News

Lange Nacht der Wissenschaften: IPB und Gesundheitskommunikation sind mit dabei!

Die "Lange Nacht der Wissenschaften" ist zurück. Nach längerer Corona-bedingter Pause lädt die Uni Erfurt am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr, wieder alle Interessierten auf den Campus ein. Auch das neue Institute for Planetary Health Behaviour (Institut…

Weiterlesen

Gesundheitsrisiken durch Hitze: PACE gibt Handlungsempfehlungen für mehr Aufklärung

Die Klimakrise hat weitreichende Folgen für die menschliche Gesundheit. Eine der offensichtlichsten Auswirkungen ist die Zunahme der Temperatur und von extremen Hitzeereignissen. Hohe Temperaturen können erhebliche Risiken für den menschlichen Körper…

Weiterlesen

Neue Studie zur Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von einem gesunden Verhalten zu überzeugen. So werden wir fast täglich mit Aufforderungen konfrontiert, uns mehr zu bewegen, gesünder zu essen oder mit dem Rauchen aufzuhören. Forschung zeigt, dass…

Weiterlesen

Gründungsfeier des Institute for Planetary Health Behaviour

Der 2. Juni 2023 stand an der Universität Erfurt unter dem Stern des menschlichen Verhaltens, unserer Auswirkung auf die planetare Gesundheit und wie sich diese auf die menschliche Gesundheit auswirkt: Das Institute for Planetary Health Behaviour…

Weiterlesen

Erfolgreiche Promotion von Sabine Best

Am 02. Juni 2023 hat Sabine Best ihre Dissertation mit dem Titel "Zur Unterhaltung empfohlen – als Werbung enttarnt. Wirkungen verdeckter Beeinflussungsversuche durch empfohlene Werbevideos und deren Gestaltung." (Betreuung: Prof. Dr. Patrick…

Weiterlesen

Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel und Gesundheit

Ob mehr Hitzetote, mehr Infektionen etwa mit dem Dengue-Fieber und dem West-Nil-Virus oder zahlreiche Gesundheitsprobleme durch Hitze und Allergien aufgrund neu sich ansiedelnder Pflanzen - die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit der Menschen…

Weiterlesen

Umweltpsychologie im Naturschutzparadies

Das neue Institute for Planetary Health Behaviour hat der Klimakrise mit wissenschaftlichen Methoden den Kampf angesagt. Und während in Erfurt die feierliche Eröffnungsfeier stattfand, waren zwei Mitglieder des Instituts sowohl metaphorisch als auch…

Weiterlesen

Neue Studie zum Thema Umstieg auf erneuerbare Energiequellen in Privathaushalten

Im März 2023 erschien eine Studie zum Thema Umstieg auf erneuerbare Energiequellen in Privathaushalten von Dr. Robert Neumann (TU Dresden) und Prof. Dr. Guido Mehlkop (IPB, Universität Erfurt) in der Fachzeitschrift Energy Reserach & Social Sciences.

Weiterlesen

Neue Publikation zum Kaufverhalten von Menschen auf Wochenmärkten

"Revisiting farmers markets – Disentangling preferences and conditions of food purchases on countrywide data from Germany," lautet der Titel eines jetzt im Fachjournal Food Quality and Preference erschienenen Artikels von Dr. Robert Neumann und Prof.…

Weiterlesen

IPB Wissenschaftlerinnen unterstützen WHO im neuen Flagship-Programm „Behavioural and Cultural Insights”

Ende Februar 2023 fand das erste persönliche Treffen der Technical Advisory Group on Behavioural and Cultural Insights for Health (TAG-BCI) in Kopenhagen statt. Die TAG-BCI wurde als beratendes Gremium für die WHO/Europa ins Leben gerufen und hat das…

Weiterlesen

RSS Feed