Wie treffen Kinder und Jugendliche Entscheidungen? Dieser Frage geht das KEEP-Panel der Universität Erfurt seit Jahren wissenschaftlich nach – und steht damit im Fokus der aktuellen Ausgabe (02/2025) des Kindermagazins „weil. – Das Wirtschaftsmagazin für Kinder“.
Das Heft beschäftigt sich aus kindlicher Perspektive mit dem Thema Entscheiden – von Alltagsfragen wie „Pizza oder Döner?“ bis hin zu größeren Lebensentscheidungen. Gleich im Eröffnungsartikel „Auf den Schlaupunkt gebracht“ wird das Forschungsprojekt der Universität Erfurt vorgestellt. Die Redaktion hat dafür das ErfurtLab besucht, mit den Forschenden, den Sozialpsychologen Tilmann Betsch und Stefanie Lindow, gesprochen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen geworfen: von Entscheidungsspielen über die Arbeit mit Kindern im Labor bis hin zu den Zielen des KEEP-Panels.
Mit vielen anschaulichen Fotos und einer kindgerechten Aufbereitung bringt das Magazin Wissenschaft und Forschung rund ums Entscheiden ganz nah an junge Leserinnen und Leser.
Das KEEP-Panel ist Teil des Institute for Planetary Health Behaviour (IPB), dem Institut für klimagesundes Verhalten an der Universität Erfurt. Gemeinsam wollen wir menschliches Verhalten verstehen, um Gesundheit zu fördern und das Klima und die Umwelt zu schützen.
Sie befinden sich im News-Bereich des Institute for Planetary Health Behaviour.
Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.