Eignungsprüfung im Fachbereich Kunst

Bewerber_innen arbeiten nach einer gemeinsam entwickelten Installation (Eignungsprüfung WS 19/20)
Kunsteignungsprüfung: Zweistufiges Verfahren

Die Einreichfrist für die nächste Kunst-Eignungsprüfung ist vom 5. Mai bis 18. Mai 2025. Die Bewerbung für dieses Verfahren erfolgt ausschließlich online. 

Bescheid über das Bestehen/Nichtbestehen der ersten Phase erhalten Sie bis zum 26.05.2025.

Stufe 1: Digitale Bewerbung inklusive Mappe

Bitte reichen Sie alle angegebenen Unterlagen auf dem Bewerbungsportal vom 5. Mai bis spätestens 18. Mai 2025 in ausschließlich digitaler Form ein.

zum Bewerbungsportal

Informationen zur digitalen Mappe

Bitte laden Sie Abbildungen von 20 bis 30 künstlerischen Arbeiten aus den letzten zwei Jahren hoch.

Mögliche Techniken:

  • Zeichnung, Malerei, Grafik, Fotografie
  • Plastik, raumbezogene und/oder szenische Arbeiten fotografisch dokumentiert
    Bei der Präsentation von mehreren Ansichten einer Arbeit, bitte diese als eine Abbildung einreichen.

Die Arbeiten sollen Einblick in Ihre eigenen Auseinandersetzungen mit vielfältigen, künstlerischen Fragestellungen geben.

​​​​​​​Anregungen zu Ihren Arbeiten

Hier sehen sie einige Bildbeispiele von Arbeiten von Studierenden aus den ersten Semestern in unserem Studiengang.

Diese sollen Anregungen oder neue Betrachtungen Ihrer eigenen Arbeiten ermöglichen. 

Bitte nicht als Angebot zum Kopieren auffassen!

Onlinepräsentation Mappe

Stufe 2: Praktische Prüfung vor Ort

Wenn Sie die erste Stufe erfolgreich absolviert haben, werden Sie zu einer praktischen Prüfung eingeladen, die bei uns vor Ort stattfindet.

Termin: 13. Juni 2024 von 10 bis 15 Uhr

Checkliste für die digitale Bewerbung

Im Bewerbungsportal erwartet Sie ein Dokument mit Fragen zu Ihrer Motivation, Kunst zu studieren. Die Fragen berühren Punkte wie: Welche Zugänge haben Sie zur Kunst, was sind Ihre Schwerpunkte? Welche Künstler*innen interessieren Sie besonders?

  • Abbildungen Ihrer künstlerischen Arbeiten mit Angabe von:
    • Entstehungsjahr
    • Technik
    • Format im Original

Hinweise zur digitalen Mappe

  • Dateigröße maximal 4 MB
  • Jedes Foto ist als PDF im Bewerbungsportal hochladen (zuvor bitte mit entsprechendem Bildbearbeitungsprogramm z.B. von JPG umwandeln)
  • Jedes Foto ist gut lesbar zu beschriften mit den Angaben zu Entstehungsjahr, Technik und dem Format im Original.
  • Bei der Präsentation von mehreren Ansichten einer Arbeit (Plastik, raumbezogene und/oder szenische Arbeiten) oder mehrerer Seiten eines Skizzenbuchs: bitte diese als eine Abbildung auf einer Bildfläche zusammenfassen (siehe Bildbeispiel unten). Die Bilder sollten dabei in gleicher Größe neben- und/oder untereinander angeordnet sein.

Fotos mehrerer Ansichten einer Skulptur und Seiten eines Skizzenbuchs auf einem Bogen

Beispiel
Beispiel
Maria Trüpschuh
Maria Trüpschuh
Sekretariat Fachgebiet Kunst
(Fachgebiet Kunst)
H1a – Lehrgebäude 3 / 1.03
Sprechzeiten
Sofern die Tür offen ist, immer gerne reinkommen. :)

Auf Dienstweg zum Campus oder zur Puschkinstraße:
Montag - Donnerstag zwischen 10:30 - 12:00 Uhr.