Dr. Hendrikje Schulze

Curriculum Vitae

  • Kinder- und Jugendliteratur im Sachunterricht
  • (selbst-)reflexives und kreatives Schreiben im Sachunterricht
  • ästhetische Zugänge zur Demokratiebildung im Sachunterricht
  • Professionalisierung angehender Grundschullehrer*innen in Hochschullernwerkstätten an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis (in Kooperation mit Ralf Schneider, Universität Kassel; Elke Hildebrandt & Mark Weißhaupt, FHNW Brugg-Windisch; Agnes Pfrang, Sandra Tänzer, & Clemens Griesel Universität Erfurt)

BA-SEMINARE

  • „Ästhetische Zugänge zur Demokratiebildung im Sachunterricht“ (Lernwerkstattseminar)
  • „Außerschulische Lernorte demokratischer Bildung im Rahmen des Sachunterrichts“ (Lernwerkstattseminar)
  • „Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie“ (mit BA-Arbeit)
  • „Die DDR im Kinderbuch“ (Lernwerkstattseminar in Kooperation mit Sandra Tänzer und Sabine Arndt)

MA-SEMINARE

  • „Ausgewählte Themen und Probleme von Sachunterricht“ (Begleitseminar zur Vorlesung „Planungstheoretische Grundlagen des Sachunterrichts“ mit Praktikum)

MA-Arbeiten (Erstbetreuung)

  • „Bedeutung und Wirkung informeller Partizipationsmöglichkeiten in der Grundschule. Entwicklung und Erprobung von Interviewleitfäden für Lehrkräfte und Schüler*innen“ von Larissa Ritz (SoSe 2025; Zweitbetreuung durch Christian Fischer)
  • Das Kinderbuch als ästhetischer Zugang zur Demokratiebildung im Sachunterricht in der Grundschule - Konzeption, Erprobung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts" von Leah Kim Hoßbach (WiSe 2024/2025; Zweitbetreuung durch Andreas Michael Raith)
  • „Die Sensibilisierung für den demokratischen Wert ‚Toleranz‘ als Voraussetzung für demokratisches Handeln von Grundschüler*innen anhand ausgewählter Werke der Kinder- und Jugendliteratur – Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsmodells“ von Josephine Kuntzsch (WiSe 2023/2024; Zweitbetreuung durch Christian Fischer)
  • „Demokratie im Kinderbuch. Eine kritisch vergleichende Analyse“ von Josephine Wollweber (WiSe 2022/2023; Zweitbetreuung durch Karina Land)

Publikationen

VORTRÄGE

  • „Ästhetische Zugänge zur Demokratiebildung im Sachunterricht: Einblicke in die Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Adaption“ im Rahmen des Theorieforums „Design your Education – hochschuldidaktische Fortbildung als Raum für Professionalisierungsprozesse“ (in Kooperation mit Sandra Tänzer, Marcus Berger & Isabell Tucholka, Universität Erfurt) auf der 16. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten an der Universität Trier (01.03.2023)
  • Informelle Lernräume in formalen Lernsettings schaffen: Ein Fallbeispiel aus der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt“ im Rahmen des Forums „Didaktik und Hochschuldidaktik zwischen inzidentellen, informellen, non-formalen und formalen Bildungsprozessen denken und gestalten – Potenziale aus der Perspektive von Hochschullernwerkstätten“ (in Kooperation mit Ralf Schneider, Universität Kassel; Mark Weißhaupt, FHNW Brugg-Windisch; Agnes Pfrang, Sandra Tänzer, & Clemens Griesel Universität Erfurt) auf der 15. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (08.03.2022)
  • „Aufgaben versus Problemstellungen und deren Verhältnis zu Reflexionen und Feedback" im Rahmen des Forums „Lehrer*innenbildung: Professionalisierung in und durch Lernwerkstätten an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis" zusammen mit Sandra Tänzer (in Kooperation mit Ralf Schneider, Universität Kassel; Elke Hildebrandt & Mark Weißhaupt, FHNW Brugg-Windisch; Agnes Pfrang, Universität Eichstätt) auf der 12. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten an der Freien Universität Bozen (13.02.2019)
  • „Von der Beurteilungskompetenz von Grundschülern zu neuen  Perspektiven auf die Unterrichts- und Schulqualität – aktuelle praxisnahe Forschungsprojekte aus der Forschungsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Erfurt“ auf dem 9. Thüringer Bildungssymposium „Gleiche Chancen in der Bildung“, Universität Erfurt (14.05.2011)
  • „Ziele, Inhalte, Methoden und Ergebnisse der Pilotstudie“ auf der Autumn School der Forschungsgruppe „Schul- und Unterrichtsentwicklung“, Universität Erfurt (27.11.2010)
  • „Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung beruflicher Selbstkonzepte bei Lernenden der Sekundarstufe I“ auf der Autumn School der Forschungsgruppe „Schul- und Unterrichtsentwicklung“, Universität Erfurt (19.10.2009)

POSTERPRÄSENTATIONEN

  • „Die Wirksamkeit von Reformen vorbereiten – Implementationsoptionen von Netz 2 (Prozesssteuerung der Implementation von ProfJL)“ auf dem zweiten Programmkongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, Bonn (11./12.10.2017)
  • „Die Wirksamkeit von Reformen vorbereiten – Implementationsoptionen von Netz 2 (Prozesssteuerung der Implementation von ProfJL)“ auf der 16. bundesweiten Expertentagung Lehrerbildung und dem 4. Netzwerktreffen Lehrerbildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena (23./24.02.2017)
  • „Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung beruflicher Selbstkonzepte in der Sekundarstufe I“ auf dem 8. Thüringer Bildungssymposium „Gleiche Chancen in der Bildung“, Universität Erfurt (08.05.2010)
  • „Zur Entwicklung von Schreibkompetenz im Kontext der Ausbildung beruflicher Selbstkonzepte in der Sekundarstufe I“ auf der Winter School der Forschungsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung, Universität Erfurt (12./13.02.2010)

WORKSHOPS

  • „Bildung durch Verantwortung: Die Erfurter Hochschullernwerkstatt“ gemeinsam mit Sandra Tänzer, Marcus Berger & Isabell Tucholka in Rahmen des Dies Academicus "Partizipation - Resilienz - Innovation. Wie gelingt eine Universität im 21. Jahrhundert?" in der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt (07.06.2023)
  • „KIREKELE – Kinderrechte kennenlernen“ gemeinsam mit Tina Göltzner, Christin Held & Charlotte Thimme im Rahmen der Kinder-Uni an der Universität Erfurt (30.11.2022)
  • „Grundschullehrer gesucht! Eine Schreibwerkstatt zum Boys‘ Day“gemeinsam mit Marcus Berger in der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt (28.03.2019)
  • „Grundschullehrer gesucht! Eine Schreibwerkstatt zum Boys‘ Day“ gemeinsam mit Sandra Tänzer & Marcus Berger in der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt (26.04.2018)
  • „Mein HIT-Lehrportfolio“ im Rahmen der Akademischen Personalentwicklung an Hochschulen in Thüringen, Internationales Begegnungszentrum (IBZ) der Universität Erfurt (22.09.2014)

LEHRER:INNENFORTBILDUNGEN

  • „Doing Lernwerkstatt - Über das Lehren und Lernen in der Erfurter Hochschullernwerkstatt“ im Rahmen des 1. Alumnitages „Brücken bauen zwischen gestern und morgen“ gemeinsam mit Sandra Tänzer & Marcus Berger in der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt (01.03.2019)
  • „Projektorientierte Verfahren im Umgang mit DDR-Literatur – Eine Unterrichtsreihe im Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11“, Ernst Abbe-Gymnasium Eisenach (28.06.2007)