Im Wettbewerb um das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische Transformation" ist die Bewerbung der Stadt Eisenach eine Runde weiter. Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt unterstützen den Antrag mit ihrer fachlichen Expertise.
Dr. Dmitrii Legatiuk, Mitarbeiter an der Professur für Mathematik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Erfurt, ist für seine exzellente innovative Forschung im Bereich der Mathematik mit dem renommierten "4th W.K. Clifford Prize"…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Energiesparmaßnahmen im Wintersemester 2022/23 bekennt sich die Universität Erfurt zu ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung. Dazu erklärt das Präsidium:
An der Universität Erfurt hat jetzt mit Angelique Pohl die erste Lehramtsstudierende die Medienpädagogische Schwerpunktlegung für angehende Lehrkräfte erfolgreich absolviert.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Universität Erfurt wieder an den Online-Infotagen "Studieren in Thüringen", den die Thüringer Hochschulen am 3. und 4. November gemeinsam veranstalten. Die Infotage finden digital statt – Studieninteressierte…
Das Forschungsprojekt "Kognitive Entwicklung von Entscheidungskompetenz und gesellschaftliche Partizipation" (KEEP-Panel Thüringen) der Universität Erfurt, das vom Freistaat Thüringen mit rund 397.000 Euro gefördert wird, ist in die erste Runde der…
Unter dem Titel "Die beschädigte Kindheit" ist bei Ch. Beck soeben ein neues Buch erschienen, in dem Florian von Rosenberg, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt, über das Krippensystem der DDR und seine Folgen…
Im Rahmen der Bewerbung der Stadt Eisenach als Standort für das von der Bundesregierung geplante „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ laden die beteiligten Partner zu einer Zukunftswerkstatt unter dem Titel „Bildung…