"The Outlines of Control. Performance, Partizipation, Wahrnehmung" lautet der Titel einer Ausstellung, die Studierende des Fachbereichs Kunst der Universität Erfurt vom 11. Januar bis 2. März in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof „Zum Güldenen…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute in Berlin zusammen mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Stifterverband (SV) den „Förderatlas 2024“ vorgestellt. Darin schneidet die Universität Erfurt hervorragend ab.
Mit rund 311.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bis September 2027 ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Steinbrink an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. In dieser…
Sie wollen innovative Ideen verbreiten, gemeinsam Neues entdecken und diskutieren – deshalb sind Studierende der Willy Brandt School of Public Policy der Universität am Freitag, 15. November, Gastgeber der ersten sogenannten TEDx-Konferenz auf dem…
Am Freitag, 8. November, wird es wieder spannend: Die Stadt Erfurt lädt zusammen mit weiteren Partnern zur "klügsten Nacht des Jahres" ein, und da ist natürlich auch die Universität Erfurt mit dabei. Erneut bietet sie bei der "Lange Nacht der…
Die Universität Erfurt ist mit insgesamt 5690 Studierenden ins Wintersemester 2024/25 gestartet. Damit liegt die Zahl leicht unter dem Vorjahresniveau. Erstmals dabei sind auch 50 dual Studierende für das Lehramt an Regelschulen.
Zum vierten Mal schreibt die Universität Erfurt den von der Universitätsgesellschaft gestifteten Christoph-Martin-Wieland-Promotionspreis aus. Damit zeichnet sie herausragende Leistungen von Doktorandinnen und Doktoranden der Fakultäten sowie des…
Mit rund 690.000 Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Juni 2028 ein neues Forschungsprojekt an der Universität Erfurt. Unter dem Titel „Algorithmen Literacy und Sourcing-Kompetenz in außerschulischen…