Teaching Talent Center

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt bietet Lehramtsstudierenden eine Eignungsbegleitung durch ein frühzeitiges Persönlichkeitsassessment, studienbegleitende Formen der Entwicklungsberatung sowie Trainings- und Coachingangebote an. Im Sinne der Berufsorientierung sollen die Selbstexploration und die Erkundung des Lehrberufs gefördert, im Sinne der Potentialentwicklung Kompetenzen für das wissenschaftliche Arbeiten oder für Leitungsaufgaben entwickelt werden. Werbung für das Lehramtsstudium und Maßnahmen zur Verbesserung des Selbstbildes runden das Vorhaben ab.

Das Teaching Talent Center möchte sich als Anlaufstelle für Studierende etablieren, die ihre Studien- und Berufswahl in Richtung Lehramt überprüfen oder festigen wollen und die sich zusätzlich zum Curriculum der Studiengänge hinsichtlich ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrer Schlüsselkompetenzen besonders gut für den Lehrberuf qualifizieren wollen.

Das Center wird deshalb Assessmentverfahren entwickeln und bereits etablierte Verfahren anbieten, mit denen Studierende ihre Eignung für den Lehrberuf überprüfen können. Es sollen Gelegenheiten geboten werden, die Ergebnisse dieser Erkundungs- und Testverfahren in Form von Einzel- und Gruppenberatung diskutieren und vertiefen zu können.

Ferner wird das Center in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Universität Erfurt nach und nach Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung von Schlüsselkompetenzen organisieren und durchführen.

Besonderes Augenmerk soll dabei solchen Studierenden gelten, die durch hervorragende Studienleistungen oder eindrucksvolle Tätigkeiten im Bereich von Organisation und Leadership erkennen lassen, dass sie sich für wissenschaftliche Tätigkeiten oder für einen Einsatz in schulischen Führungspositionen besonders gut eignen könnten. Diesen Studierenden soll ein spezielles Qualifizierungsangebot unterbreitet werden.

In den kommenden Jahren wird sich das Center auch um die gezielte Werbung für die Lehramtsstudiengänge und die positive Darstellung des Lehrberufs als Qualifikationsziel, dem sich die gesamte Universität Erfurt verpflichtet fühlt, bemühen.

In allen Arbeitsbereichen wird die enge Verzahnung mit der Ausbildung der Lehramtsstudierenden in den durch die Erfurt School of Education und die Fakultäten organisierten schulischen Praktika angestrebt. Denn dort, in der Kooperation mit erfahrenen Lehrkräften und in der Konfrontation mit dem Schulalltag, werden die Fragen der Eignung und der ausreichenden Vorbereitung für den Lehrberuf unmittelbar virulent. Deshalb sollten auch die Praktikumsschulen bei der Eignungsanalyse und der Persönlichkeitsförderung mitwirken.

Im Team des Teaching Talent Center arbeiten psychologische und pädagogische Fachkräfte mit besonderen Kenntnissen in Diagnostik, Beratung und Qualifizierung für Wissenschaft und Schulverwaltung.


Kontakt

Bei Interesse an einem Beratungsgespräch wenden Sie sich bitte an uns unter
ese.teachingtalent@uni-erfurt.de

Veranstaltungen


Ergebnisse

Diagnostik & Assessment

Poster

Eine vor mehreren Jahren gegründete Arbeitsgruppe von psychologischen Forscherinnen und Forschern in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung traf sich in diesem Jahr erneut, und zwar im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie „paEpsy“, die vom 9. bis 12. September 2019 in Leipzig stattfand. Das Teaching Talent Center war dort mit zwei Postern vertreten.

Download

Hany, E., Clasen, K., Böhme, N., Keiner, M., Klaubert, S., Michael, T. & Schmerbauch, A. (2018). Präsentation auf der Fachtagung „Wege in den Lehrberuf“, Pädagogische Hochschule FHNW, Campus Brugg-Windisch, Schweiz, 13.9.2018.

Download

Akademische Qualifikationsarbeiten

Clasen, K. (2018). Psychometrische Qualität von Multiplen Mini-Interviews. Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Master of Science (M. Sc.)“ im Studiengang Psycholo-gie. Reihe Akademische Qualifikationsarbeiten aus dem Teaching Talent Center, hrsg. von Ernst Hany. Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Projekt QUALITEACH.

Download

Simeth, N. & Hany, E. (2017). Entwicklung eines Performance Assessment-Verfahrens mit Multiplen Mini-Interviews für Lehramtsstudierende. Statusbericht 2017 aus dem „Teaching Talent Center“. Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Projekt QUALITEACH.

Download

Keiner, M. & Hany, E. (2017). Persönlichkeitsfaktoren und ihre Bedeutung für den Lehrberuf: Entwicklung eines Assessmentinstruments. Statusbericht 2017 aus dem „Teaching Talent Center“. Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Projekt QUALITEACH.

Download

Training

Hany, E., Keiner, M., Michael, T. & Schmerbauch, A. (2019). Präsentation beim Symposium: Lehrerbildung zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzerwerb (Chairs: Heike Buhl und Anne Frey). Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Köln, 25.2.2019.

Download

Informationsmaterial

Schmerbauch, A. & Hany, E. A. (2019). Berufswahl. Informationen zu den Bereichen des Assessment-Verfahrens für die Erfurter Lehramtsstudierenden. 2., überarbeitete Auflage. Erfurt:

Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Teaching Talent Center im Projekt QUALITEACH II.

Download

Keiner, M. & Hany, E. A. (2016). Persönlichkeit. Informationen zu den Bereichen des Assessment-Verfahrens für die Erfurter Lehramtsstudierenden. Erfurt: Universität Erfurt, Erfurt School of Education, Teaching Talent Center im Projekt QUALITEACH.

Download

Publikationen

Buchbeiträge:

Clasen K., Keiner M., Klaubert S. & Hany E. (2021). Kompetenzwirksame Persönlichkeitsfaktoren bei Lehramtsstudierenden. In N. Böhme, B.Dreer, H. Hahn, S. Heinecke, G. Mannhaupt & S. Tänzer (Hrsg.), Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule (Serie Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 25, S. 395-407)Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31737-9_44

Clasen, K. (2023). Performance Assessment mit Multiplen Mini-Interviews. Beurteilung und Rückmeldung von eignungsrelevanten Handlungskompetenzen im Lehramtsstudium. In F. Beier (Hrsg.), Schule, Unterricht und Profession. Empirische Studien zur Lehrkräftebildung (S. 13-26). Münster: Waxmann.

Bericht:

Clasen, K., Bengs, J., & Hany, E. (2022). Erfassung und Entwicklung handlungsbezogener Kompetenzen im Bereich „Erziehen und Appellieren“ im Lehramtsstudium. Bericht aus dem Teilprojekt „Teaching Talent Center“. Universität Erfurt, Erfurt School of Education

Teaching Talent Center im QLB-Abschlussfilm



Früherer QUALITEACH-Teilprojektleiter "Teaching Talent Center"
(Erfurt School of Education)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im QUALITEACH-Teilprojekt "Teaching Talent Center"
(Erfurt School of Education)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / Raum 1.14
Jonas Tilmann Bengs
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im QUALITEACH-Teilprojekt "Teaching Talent Center"
(Erfurt School of Education)
C12 – Mitarbeitergebäude 2 / C12.01.14
Akademische Rätin an der Professur für Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / Raum 809