Herzlich willkommen auf den Seiten des Fachgebietes Sonder- und Sozialpädagogik

Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Sonder- und Sozialpädagogik? Informieren Sie sich über unser Studienangebot und die Möglichkeiten der Studienfachberatung.

Sonder- und sozialpädagogische Lehrangebote fließen in folgende Studiengänge der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät ein: Bachelor Erziehungswissenschaft, Master Erziehungswissenschaften, Master of Education Grundschule, Master of Education Regelschule und Master of Education Berufsbildende Schule.

 

Anmeldung von Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten sind an den Professuren mit gesonderten Fristen anzumelden. Aktuelle Informationen stellen wir in unserem moodle Raum bereit:

„Studierende der Förder-, Sonder- und Integrationspädagogik“ (Einschreibung: FSI)

Dort sind auch wichtige Vorgaben und Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten zu finden.

Studierende können zwei aus vier sonderpädagogischen Fachrichtungen wählen:

  • Emotionale und soziale Entwicklung
  • Geistige und mehrfache Behinderung
  • Lernen
  • Sprache und Kommunikation

Aktuelles

Neue Website mit Praxismaterial für PädagogInnen, ExpertInnen und Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Zu besonderen bis gar tabuisierten Themen. In Leichter Sprache. Ein Herzensprojekt von Susanne Lochner und ihren Studierenden.

Schon vier Forschungsprojekte aus dem Arbeitsbereich von Frau Prof. Neumann wurden international präregistriert. In diesem Beitrag finden Sie alle Präregistrierungen in einer Übersicht.

Gemeinsam mit Saskia Schuppener von der Universität Leipzig hat unsere Mitarbeiterin Mareike Rabe einen Artikel zum Handeln von Lehrkräften in herausfordernden Situationen herausgebracht.

Lehrer*innen gestalten und steuern nahezu 70 Prozent des Unterrichts mit ihrer Sprache. Daher ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrer*innensprache und bewusster Gesprächsführung unabdingbar.

Foto Credits:

Freepik (Designed by Racool_studio)
Freepik (Designed by rawpixel.com)