Prof. Dr. Verena Weidner
verena.weidner@uni-erfurt.deInhaberin der Professur für Musik und ihre Didaktik (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Contact
Lehrgebäude 5 (Puschkinstraße 19) / Raum 2.05
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt
Fachgebietssprecherin (Fachgebiet Musik)
Contact
Lehrgebäude 5 (Puschkinstraße 19) / Raum 2.05
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt
Leiterin des Forschungsprojekts "LINKED – Musikalische Bildung in postdigitalen Gemeinschaften" (BMBF) (Fachgebiet Musik)
Contact
Lehrgebäude 5 (Puschkinstraße 19) / Raum 2.05
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt
QUALITEACH-Teilprojektleiterin "Methodentraining für effektives Unterrichten" (Erfurt School of Education)
Contact
Lehrgebäude 5 (Puschkinstraße 19) / Raum 2.05
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erfurt School of Education (ESE)
QUALITEACH
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Leiterin des Forschungsprojekts "MusCoDA – Musical Communities in the (Post)Digital Age" (Fachgebiet Musik)
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Lehrgebäude 5
Puschkinstraße 19
99084 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Musik
Postfach 90 01 34
99105 Erfurt
Vita
Seit April 2019 hat Verena Weidner eine Professur für Musik und ihre Didaktik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt inne und ist Sprecherin des Fachgebiets Musik.
Im Oktober 2019 wurde sie zur Dekanin der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät gewählt.
Verena Weidner studierte Schulmusik und Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater München und Philosophie an der FernUniversität in Hagen sowie der Hochschule für Philosophie in München. Anschließend wechselte sie nach Hamburg, wo sie ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Musik und Philosophie absolvierte. 2015 wurde sie an der Universität Hamburg mit einer Dissertation zum Verhältnis der Fächer Musikpädagogik und Musiktheorie promoviert.
Von 2014 bis 2016 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück sowie im Weiterbildungsprojekt KOMPÄD an der Universität zu Köln tätig. 2016 bis 2019 hatte sie eine Vertretungsprofessur an der Universität Erfurt und 2017 bis 2019 eine Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Freiburg inne. Von 2013 bis 2016 hat sie außerdem die Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie mit herausgegeben, und seit 2016 ist sie im Vorstand des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung aktiv.
Sie leitet die Forschungsprojekte MuBiTec-LINKED – Musikalische Bildung in postdigitalen Gemeinschaften (2017-2021) sowie MusCoDA – Musical Communities in the (Post-)Digital Ages (in Aussicht gestellt ab 12/20) und wirkt im QUALITEACH-Teilprojekt Methodentraining mit.
Lehre
Verena Weidner bietet Lehrveranstaltungen in Musik sowie in den Master of Education-Studiengängen Grund-, Regel- und Förderschule an. Dabei deckt sie die Themenfelder Musikpädagogik und Musikdidaktik ab. Im Studium Fundamentale bietet sie u.a. Veranstaltungen zum Thema Digitalkultur an.
Publikationen
Monographie
Weidner, V. (2015): Musikpädagogik und Musiktheorie. Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung (= Perspektiven musikpädagogischer Forschung Bd. 3), Münster/New York: Waxmann.
Herausgaben
Krupp, V./Niessen, A./Weidner, V. (2021): Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung (Musikpädagogische Forschung Bd. 42). Münster/New York: Waxmann.
Weidner, V./Rolle, C. (Hg.) (2019): Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung (= Musikpädagogische Forschung Bd. 40). Münster/New York: Waxmann.
Sprau, K./Weidner, V./Wörner, F. (Hg.) (2017): Musiktheorie und Digital Humanities, Themenheft 13/2 der Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, Hildesheim: Olms. Online unter: www.gmth.de/zeitschrift/ausgabe-13-2-2016/inhalt.aspx.
Sprau, K./Weidner, V. (Hg.) (2015): Didaktische Aspekte in der Musiktheorie, Themenheft 11/2 der Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, Hildesheim: Olms. Online unter: http://www.gmth.de/zeitschrift.aspx.
Aufsätze
Weidner, V./Haenisch, M./Stenzel, M./Godau, M. (i.V.): Adressierungspraktiken in der Ableton Link-Community – ein (cyber-)ethnographischer Zugang, in: M. Ahlers & B. Jörissen (Hrsg.): MusikmachDinge und ihre Praktiken (Arbeitstitel). Münster/New York: Waxmann.
Weidner, V./Stange, Chr. (i.V.): Musikalische Bildung im Zeichen von Digitalisierung, Big Data und KI. Theorie – Empirie – Praxis, in: V. Frederking & R. Romeike (Hrsg.): Fachliche Bildung im Zeichen von Digitalisierung, Big Data und KI. Theorie – Empirie – Praxis. Münster/New York: Waxmann.
Godau, M./Weidner, V. (2020): Digitales Bandmusizieren mit Ableton Link. Potenziale und Einsatzmöglichkeiten einer neuen Technologie für den Musikunterricht, in: Praxis des Musikunterrichts 142, S. 68-73.
Weidner, V./Stenzel, M./Haenisch, M./Godau, M. (2019): „... like being in a band, baby!!“ Postdigitale Semantiken und diskursive Strategien in der Online-Kommunikation um Ableton Link, in: V. Weidner & C. Rolle (Hrsg.): Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung (= Musikpädagogische Forschung Bd. 40). Münster: Waxmann, S. 263-278. (peer-reviewed)
Godau, M./Eusterbrock, L./Haenisch, M./Hasselhorn, J./Knigge, J./Krebs, M./Rolle, Chr./Stenzel, M./Weidner, V. (2019): MuBitec – Musikalische Bildung mit mobilen Digitaltechnologien. In: B. Jörissen, L. Unterberg & F. Schmiedl (Hrsg.): Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (S. 63-84). München: kopaed.
Jörissen, B./Schmiedl, F./Möller, E. & Unterberg, L. (Research Group DiKuBi-Meta, Subproject 1), Godau, M./Eusterbrock, L./Fiedler, D./Haenisch, M./Hasselhorn, J./Knigge, J./Krebs, M./Nagel, M./Rolle, Chr./Stenzel, M. & Weidner, V. (Research Group MuBiTec) (2019): Digitalization and arts education – New empirical approaches, in: Rat für Kulturelle Bildung (Hrsg.): Contemporary Research Topics in Arts Education. German-Dutch-Perspectives (S. 22-29). Essen: Rat für Kulturelle Bildung e.V.
Weidner, V. (2019): Unterrichtsgespräche im Fach Musik aus der Sicht von Student*innen und Lehrer*innen, in: Sprache im Unterricht. Ansätze, Konzepte und Methoden, hrsg. von Celestine Caruso, Judith Hofmann, Kim Schick & Andreas Rohde (S. 227-241), Trier: WVT.
Kaufhold, J./Robel, Ch./Lüders, M./Mannhaupt, G./Platz, M./Weidner, V. (2019): Kommunikative Strategien zur Erreichung anspruchsvoller Lernziele – Entwicklung eines Trainings für Lehramtsstudierende, in: Sprache im Unterricht. Ansätze, Konzepte und Methoden, hrsg. von Celestine Caruso, Judith Hofmann, Kim Schick & Andreas Rohde (S. 31–48), Trier: WVT.
Weidner, V. (2019): Interdisziplinarität, Multidisziplinarität, Transdisziplinarität – Wissenschaftstheoretische Beobachtungen musikfachlicher Beziehungsmuster, in: G. Puffer, A. Becker, F. Körndle & K. Sprau (Hrsg.): Musik – Pädagogik – Professionalität. Festschrift für Bernhard Hofmann zum 60. Geburtstag (S. 18-36). Innsbruck: Helbling.
Weidner, V./Weber, J./Rolle, C. (2019): Kompositionsprozesse in pädagogischer Praxis. Oder: Der »Spagat zwischen Freiheit, Laufenlassen und die Zügel in die Hand nehmen«, in: Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln. Pädagogische Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende, Band 2: Forschung, hrsg. von Joachim Ludwig und Helmut Ittner, Wiesbaden: Springer, S. 73-96.
Weidner, V. (2018): Reflexion als didaktisches Handlungsfeld, in: Handbuch Musikpädagogik. Grundlagen – Forschung – Diskurse, hrsg. von M. Dartsch et al, Münster: Waxmann, S. 348-355 (peer-reviewed).
Weidner, V. (2018): Musikhören als didaktisches Handlungsfeld, in: Handbuch Musikpädagogik. Grundlagen – Forschung – Diskurse, hrsg. von M. Dartsch et al, Münster: Waxmann, S. 315-319 (peer-reviewed).
Weidner, V. (2018): Gesprächsführung im Musikunterricht. Wege zum gelingenden Diskurs, in: mip Journal 51, S. 6-10.
Rolle, C./Weidner, V./Weber, J./Schlothfeldt, M. (2018): Role Expectations and Role Conflicts within Collaborative Composing Projects, in: Musician-Teacher-Collaborations. Altering the Chord, hrsg. von C. Christophersen & A. Kenny, Oxford: Routledge, S. 50-61.
Weidner, V. (2017): Musikunterricht und Glück. Ein schulisches Kompositionsprojekt als Ausgangspunkt einer musikpädagogischen Standortbestimmung, in: Werte leben lernen. Gerechtigkeit – Frieden – Glück, (= Werte-Bildung interdisziplinär Bd. 5), hrsg. von U. Graf et al., Osna-brück: V & R unipress, S. 181-191.
Weidner, V. (2016): Problemlösen im interdisziplinären Diskurs. Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Visionen, in: Zwischen Irritation und Erkenntnis. Zum Problemlösen im Fachunterricht, hrsg. von S. Dreßler, Münster: Waxmann, S. 159-174.
Weidner, V. (2015): Soziologische Systemtheorie und Musikpädagogik. Annäherungen an ein Theorieverhältnis, in: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung (= Musikpädagogische Forschung Bd. 36), hrsg. von A. Niessen & J. Knigge, Münster: Waxmann, S. 67-79 (peer-reviewed).
Weidner, V. (2012): ›Die‹ Musiktheorie ›der‹ Musikpädagogik. Systemtheoretische
Beobachtungen, in: Musikpädagogisches Handeln (= Musikpädagogische Forschung, Bd. 33), hrsg. von A. Niessen & J. Knigge, Essen: Die Blaue Eule, S. 300-315 (peer-reviewed).
Weidner, V. (2010): Musiktheorie und Musikpädagogik. ›Resonanzprobleme‹ einer
Beziehung, in: Musiktheorie und … (= Sonderband der Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie) hrsg. von T. Janz & J. P. Sprick, S. 117-144. Online unter: www.gmth.de/zeitschrift/artikel/562.aspx.
Weidner, V. (2008): Eine ›Musiktheorie der Gesellschaft‹. Oder: Hat die Systemtheorie der Musiktheorie etwas zu sagen?, in: Musiktheorie als interdisziplinäres Fach. 8. Kongress der Gesellschaft für Musiktheorie Graz 2008 (= musik.theorien der gegenwart), hrsg. von C. Gadenstätter & C. Utz, Saarbrücken: Pfau, S. 589-602.
Weidner, Verena (2006): Die Orchesterwerke von Carlos H. Veerhoff, in: Carlos H. Veerhoff (= Komponisten in Bayern Bd. 47) hrsg. von A. L. Suder, Tutzing: Schneider, S. 55-66.
Rezensionen und Berichte
Weidner, Verena (2019): Winfried Aigner: Komponieren zwischen Schule und Social Web, in: W. Auhagen, C. Bullerjahn & Chr. Louven (Hrsg.): Musikpsychologie – Musik und Bewegung (= Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie Bd. 28), S. 296-302.
Weidner, V. (2017): Musikpädagogik und Musiktheorie. Eine problematische Beziehung? Bericht zur Podiumsdiskussion, in: musikunterricht 3. Bildung – Musik – Kultur. Musik erleben – Musik reflektieren, hrsg. von D. Barth, O. Nimczik & M. Pabst-Krüger, Bundesverband Musikunterricht.
Weinder, V./Sprau, K./Schmidinger, H./Winter, J. (2016): 3. Bundeskongress Musikunterricht des Bundesverbands Musikunterricht, Koblenz, September 2016. Online unter: www.gmth.de/berichte/koblenz_2016.aspx.
Weidner, V./Weber, J. (2015): Das Spiel mit den Strukturen. Eine kompositionspädagogische Weiterbildung setzt Akzente, in: Musikforum 4, S. 38f.
Weidner, V.: KOMPÄD (2015): Eine Weiterbildung für Komponistinnen und Komponisten geht an den Start, in: neue musikzeitung 64/6.
Weidner, V. (2015): Komponieren im Viereck. Experten diskutieren eine pädagogische Weiterbildung für Komponierende, in: Diskussion Musikpädagogik 66, S. 55.
Weidner, V. (2012): Jahrestagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (AMPF) in Paderborn, 12. – 14. Oktober 2012 in Paderborn, in: Beiträge empirischer Musikpädagogik 4/1, S. 1-4. Online unter: www.b-em.info/index.php.
Weidner, V. (2009): Music Theoretical Dimensions of 18th Century Opera with a focus on Mozart’s ›Don Giovanni‹. International Orpheus Academy for Music and Theory 2008, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 6/2-3 2009. Online unter: http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/452.aspx.
Weidner, V./Naacke, S. (2009): Perspektiven der Musikdidaktik. Eine Stunde im Licht musikdidaktischer Theorien, in: Musik & Bildung, 2009/01.
Weidner, V. & Naacke, S. (2009): Virtuelle Unterrichtsbesuche mit Erkenntnisgewinn. Eine Leipziger Tagung zeigte ›Schulstunden im Licht musikdidaktischer Theorien‹, in: neue musikzeitung 58/2.
Weidner, V. (2007): ›Interpretation‹ – VII. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie und 6th European Music Analysis Conference, Freiburg 11. bis 14. Oktober 2007, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 4/3, 2007. Online unter: http://www.gmth.de/zeitschrift/ausgabe-4-3-2007/impressum.aspx.