Dr. Lisa Sauer

lisa.sauer@uni-erfurt.de

Dr. Lisa Sauer

Vita

  • 1. Staatsexamen Lehramt an Grundschulen
  • Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld →2024 ausgezeichnet mit dem Aloys Fischer-Grundschulforschungspreis der Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

  • WS 2019/20 - WS 2021/22: Vertreterin des Mittelbaus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
  • WS 2021/22 - Vertreterin des Mittelbaus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Akademischen Beirat des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB)
  • WS 2019/20 - WS 2021/22: Stellvertretende Sprecherin des Konvents der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Mitgliedschaften:

  • Seit 2019: Mitglied der DGfE (Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) in den Sektionen I (Historische Bildungsforschung) und V (Schulpädagogik)

Gutachtertätigkeiten:

  • Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG)
  • Zeitschrift Digital Inclusive Learning Materials (DILeMa)

Forschung

Publikationen

  • Sauer, L. (2024). Zur Zuverlässigkeit des Hilfsschulaufnahmeverfahrens in der BRD. Eine Untersuchung professioneller Gutachten zwischen 1958 bis 1977. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

  • Sauer, L. (2021): Die multiprofessionelle Überprüfung von Schulkindern im Hilfsschulaufnahmeverfahren – eine historische Analyse von Schülerpersonalbögen aus der BRD. In: ZLB-WegE Newsletter Kurz Berichtet, Mai 2021, 10-11. unter: www.uni-bamberg.de/fileadmin/410600wege/WegE_Newsletter/zlb_wege_newsletter_mai_2021_final.pdf [abgerufen am 21.05.2021]
  • Sauer, L (2021): Eine meist asynchron gestaltete Lehre hat sich bewährt. Portfolioarbeit begünstig zeitlich flexibles, selbstbestimmtes Lernen. In: Fischbach, k. (Hrsg.): Campus-Magazin uni.kat der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bamberg, 14.
  • Sauer. L., Floth, A. & Vogt, M. (2018): Die Normierung des Primarschulkindes im Hilfsschulaufnahmeverfahren – Eine historisch-vergleichende Untersuchung von Schülerpersonalbögen aus der BRD und der DDR. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 11, H.1, 67-83. (peer review)
  • Floth, A., Sauer, L. & Vogt, M. (2017): Zur Zuverlässigkeit des Hilfsschulaufnahmeverfahrens. Ergebnisse einer historisch-vergleichenden Analyse von Schülerpersonalbögen aus der BRD und der DDR. In: Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 23, H.2, 152-174. (peer review)
  • Vogt, M., Götz, M. & Sauer, L. (2016): Professionelle Gutachten und schuladministrative Entscheidung im Hilfsschulaufnahmeverfahren in der BRD. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN). H.1, 78-80. (peer review)

  • Bartels, F.; Pfrang, A.; Sauer, L.; Seifert, A. & Vogt. M. (in Vorbereitung): Internationalisierung als (k)ein Thema der Grundschullehramtsausbildung. Baar, R.; Büker, P.; Henke, V. & Velten, K. (Hrsg.): Internationalisierung in der Grundschulpädagogik: Konzepte, Befunde und Perspektiven im deutschsprachigen Diskurs. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. 

     

  • Müller, U. B.; Seifert, A.; Brück-Hübner, A.; Frey, A.; Gößinger, C.; Pfrang, A.; Renner, G.; Sauer, L. & Schultheis, K. (2024): Internationalisierung als Thema der Hochschuldidaktik in der Grundschulpädagogik. In: Flügel, A.; Landrock, I.; Lange, J.; Müller-Naendrup, B.; Wiesemann, J.; Büker, P. & Rank, A. (Hrsg.): 28. Band des Jahrbuchs Grundschulforschung. Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded.

    Hierabrufbar. 

     

  • Sauer, L. (2024): Schulische Selektionsverfahren reloaded: Eine Untersuchung der Zuverlässigkeit des Hilfsschulaufnahmeverfahrens in der BRD in den 1950er bis 1970er Jahren. In: Flügel, A.; Landrock, I.; Lange, J.; Müller-Naendrup, B.; Wiesemann, J.; Büker, P. & Rank, A. (Hrsg.): 28. Band des Jahrbuchs Grundschulforschung. Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. 

    Hierabrufbar.

    ​​​​​​​

  • Sauer, L. (in Vorbereitung): Zur (Un-)Zuverlässigkeit des Hilfsschulaufnahmeverfahrens in der BRD in den 1950er bis 1970er Jahren. In: Reichert, M.; Gollub, P.; Greiten, S. & Veber, M. (Hrsg.): Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Inklusion und Heterogenität in Erziehung, Bildung und Schule.

    ​​​​​​​

  • Sauer, L.; Castner, D.; Pfrang; A. (2024):  Teacher Education – Thinking globally and learning internationally. In: Brück-Hübner, A.; Müller, U. B. & Seifert, A. (Hrsg.): (Virtual) Internationalization of Teacher Education – Theories, Concepts and Practical Approaches to Construct a Future-oriented Education of Teachers.

    ​​​​​​​​​​​​​​

  • Sauer, L., Vogt, M. (2022): Die Zuverlässigkeit (sonder-)pädagogischer Kategorisierung-Ergebnisse einer historischen Analyse von professionellen Gutachten aus dem Hilfsschulaufnahmeverfahren in der BRD. In: Müller, T.; Ratz, C.; Stein, R. & Lüke, C. (Hrsg.): Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 73-83.

     

  • Sauer, L. (2022): Normierung als Ordnungsmodus multiprofessionell erzeugten Wissens – eine Analyse von Personalbögen aus dem Hilfsschulaufnahmeverfahren in der BRD. In: Moser, V. & Garz, J. (Hrsg.): Das (A)normale in der Pädagogik 1880-1980. Wissenspraktiken – Wissensordungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 111-126.

     

  • Sauer, L. & Vogt, M. (2019): Die Erhebung von Diversitätsmerkmalen im Hilfsschulaufnahmeverfahren – eine historische Analyse von Schülerpersonalbögen aus der BRD. In: Bonati, M., Kucharz, D. & Skorsetz, N. (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Wiesbaden, 80-84.

     

  • Götz, M., Vogt, M., Floth, A. & Sauer, L. (2015): Zwischen Primarschulfähigkeit und Hilfsschulbedürftigkeit. In: Liebers, K., Landwehr, B., Marquardt, A. & Schlotter, K. (Hrsg.): Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Forschungsbezogene Beiträge. Jahrbuch Grundschulforschung. Band 19. Wiesbaden, 57-72.

     

  • Sauer, L. (2015): Primary school attendance or special education. Qualitative Analyses of the border zone in “Ausschulungsgutachten” of the FRG. In: Arslan, A. (Hrsg.): Culture and Education. Abstract Book. Ische 37-Istanbul 2015. Hünkar Organizasyon Ltd. Sti., 442-443.

 

  • Sauer, L. & Vogt, M. (2018): Rezension von: Schmideler, S. (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen. Göttingen: V & R unipress 2017. In: IJHE Bildungsgeschichte - International Journal for the Historiography of Education.

  • Zhengmei, P. & Shaoyang, W. (2015): Der Sachunterrichtslehrplan der chinesischen Grundschule. In: Kahlert, J. et al. (Hrsg.): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. 2. Aufl. Bad Heilbrunn, 304-309.

Infos bzgl. Betreuung von Masterarbeiten