Max-Weber-Kolleg

Workshop: Genocide in Comparative Perspective

Datum
8. Jun 2024, 09:30 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Forschungsbau "Weltbeziehungen" (C19)
Veranstalter
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Veranstaltungsart
Workshop
Veranstaltungssprache(n)
Englisch
Publikum
mit Anmeldung

Interdisziplinärer Workshop von ICAS:MP, Modul 4 (Normative Conflicts and Transformations)

Details zur Veranstaltung

Einer der zentralen Aspekte in der Debatte über Völkermord betrifft die Rolle des Krieges als wichtiger Auslöser von Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Rafter 2016, Semerdijan 2024). Im Lichte der aktuellen militärischen Konflikte (Ukraine, Gaza) erscheint es an der Zeit, zentrale Punkte der Debatten über Völkermord zu überdenken - nicht zuletzt mit dem Ziel, die Komplexität der Fälle, ihre Geschichte, Ursachen und Erscheinungsformen zu erkennen und damit vorgefasste Urteile zu vermeiden.

Zum Programm.

Kontakt

PD Dr. Antje Linkenbach-Fuchs

antje.linkenbach-fuchs@uni-erfurt.de

Fellow (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)

Kontakt

Weltbeziehungen / C19.02.29

+49 361 737-2809

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Gleichstellungsbeauftragte, Max-Weber-Kolleg (Gleichstellungsbeauftragte / Gleichstellungs- und Familienbüro)

Kontakt

Weltbeziehungen / C19.02.29

+49 361 737-2809

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

PD Dr. Antje Linkenbach-Fuchs