Simon Fistrich und Sebastian Göttling, die Hosts des Podcasts “Trek am Dienstag”, nahmen Cornelia Betsch, Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt, und alle Teilnehmenden mit auf eine intergalaktische Reise: Gemeinsam mit einem Publikum aus Fandom und Wissenschaft diskutierten sie über Utopien und Utopiefähigkeit und identifizierten Eigenheiten von Star Trek-Völkern und -Charakteren, die es braucht, um konstruktive Lösungen für einen bessere Zukunft zu finden.
Die Reise führte durch verschiedene Star Trek-Filme und -Serien, in denen Empathie, Respekt und Vernunft sowie Wissenschaft, Technologie und Diplomatie zur Lösung der großen Herausforderungen beitragen. Nun ist die Verhaltensforschung am Zuge herauszufinden, wie Menschen und Gesellschaften gemeinsam Empathie-geförderte Utopien entwickeln können, die uns handlungsfähiger machen, um unsere Gesundheit und das Klima zu schützen.
Die Aufzeichnung der beiden Vorträge inkl. Diskussion ist ab sofort bei YouTube und auf unserer Website zu finden.