| Institute for Planetary Health Behaviour, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Auftakt zum Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

Am 1. April startete das Wissenschaftsjahr 2025. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten im Futurium Berlin über die Energiewende und nachhaltige Technologien. Prof. Dr. Cornelia Betsch sprach über Wissenschaftskommunikation und Akzeptanz.

Unter der Leitidee “Entdecke die Energie von morgen" eröffnete Bundesforschungsminister Cem Özdemir am 1. April 2025 das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie im Futurium Berlin. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) diskutieren führende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis darüber, wie innovative Technologien und gesellschaftlicher Wandel die Energiewende voranbringen. 

Prof. Dr. Cornelia Betsch, Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour, sprach auf einem hochkarätig besetzten Panel darüber, wie Wissenschaft gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zum Gelingen der Energiewende beitragen und Akzeptanz von Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels fördern kann.

Die Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr gibt es hier zum Nachschauen: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Videos/DE/Veranstaltungen/auftakt-wj25.html 

Fotos: © BMBF/Hans-Joachim Rickel 

Kontakt für Presseanfragen:

Allgemeine Anfragen
(Institute for Planetary Health Behaviour (IPB))
C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“ / C19.01.26

Sie befinden sich im News-Bereich des Institute for Planetary Health Behaviour.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.