Forschungscampus Gotha

Forschen in Gotha

Hinter dem Forschungscampus Gotha stehen folgende drei Einrichtungen: die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha an der Universität Erfurt sowie das Forschungskolleg “Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes“.

Die gemeinsame Arbeit am Campus Gotha soll die außergewöhnlichen Gothaer Bestände sowie Forschung, die an den Einrichtungen betrieben wird, international sichtbar machen.

Beteiligte Institutionen

Forschungszentrum Gotha Seminarsituation
Forschungszentrum Gotha Wissensgeschichte der Neuzeit
Eine Gruppe von Forschern im Perthesforum Gotha
Forschungskolleg “Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes" Gothaer Forschungen zur Neuesten Zeit

News

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 23. April, zur nächsten Veranstaltung ihrer Reihe „Gothaer Bibliotheksgespräche“ ein. Diesmal soll es um neue Forschungsansätze zur Typologie und Rezeption digitaler…

Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt vergibt erstmals ein drei- bis viermonatiges Stipendium für die Erforschung der Hofkultur des 17. und 18. Jahrhunderts an eine*n Wissenschaftler*in mit exzellenter Promotion. Das international…

"Gothas Afrika: Höfische Wahrnehmungen des Kontinents in der Frühen Neuzeit" – unter diesem Titel steht die diesjährige Sommerschule, zu der das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt in Kooperation mit der Forschungsbibliothek Gotha vom 25.…

Mit einen vielfältigen Programm startet der Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt ins Sommersemester 2025.