Juniorprofessur für Sozialpädagogik

v.l.n.r. JProf. Dr. Tobias Franzheld; Dr. Anja Schierbaum; Paula Witzel; Charlotte Bechmann; Ivonne Schröder; Carolin Neubert

Herzlich Willkommen im Fachgebiet Sozialpädagogik!

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir uns und unsere Forschung, sowie die Schwerpunkte unserer Lehre vorstellen.

 

  • Das Fachgebiet vertritt eine integrative und multiprofessionelle Perspektive auf die Kinder- und Jugendhilfe und das sowohl in eigenen Forschungsprojekten als auch in Lehrveranstaltungen.
  • Sozialpädagogische Fragestellungen werden auf der Grundlage strukturprägender Spannungsverhältnisse in unterschiedlichen Handlungsfeldern aufgegriffen und es soll eine dialogische Theorie-Praxis-Vermittlung angeregt werden.
  • Thematisch orientiert sich die Professur an Professionalisierungsprozessen der Kinder- und Jugendhilfe, an fachlichen Herausforderungen im Kinderschutz und an fallrekonstruktiven Forschungsmethoden.
Tagungsprogramm veröffentlicht: Jugend(en) im Spannungsfeld von Normativität(en) und Normalität(en)

Die Tagung findet vom 19. bis 20. Juni an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. 

Ziel der Veranstaltung ist es, den Blick auf Normativitäten und Normalitäten innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung in das Zentrum zu rücken und damit verbundene Herausforderungen sowohl für die Jugendforschung als auch für pädagogische Zugänge offenzulegen und zu diskutieren.

Anmeldungen sind bis zum 30.05. möglich. 

Hier geht es zum Programm
Das Forschungskolloquium Sozialpädagogik im Sommersemester 2025

Auch im Sommersemester findet das Forschungskolloquiums der Juniorprofessur und des Arbeitsbereichs Sozialpädagogik wieder regelmäßig statt. 

Unser erster Gast ist am 15.04.2025 Christopher Neumaier (Potsdam) mit seinem Beitrag zuPatriarchat, Kameradschaft oder Partnerschaft: Wandel der Beziehungskonstellationen in Familien während des 20. Jahrhunderts”

Das Kolloquium findet 14 tägig immer dienstags 18 - 20 Uhr statt. 

Mitarbeiter*innen und Studierende sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr Informationen finden Sie hier

Programm erschienen: Familien und ihre Öffentlichkeit(en) an der Universität Erfurt

Wir freuen uns auf die Tagung des Netzwerks Erziehungswissenschaftliche Familienforschung am 23. und 24. Mai an der Universität Erfurt. 

Unsere Mitarbeiter:innen im Überblick

Name
Funktion
E-Mail
Telefon

Leitung

Tobias Franzheld
JProf. Dr. Tobias Franzheld
Inhaber der Professur für Sozialpädagogik
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
C07 – Lehrgebäude 2 / Raum 321
Sprechzeiten
Sprechstunden in der Vorlesungszeit wöchentlich Dienstag von 13-14Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Sekretariat

Ivonne Schröder
Ivonne Schröder
Sekretariat der Juniorprofessur Sozialpädagogik
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
C07 – Lehrgebäude 2 / Raum 314