Das Erfurt Laboratory for Empirical Research (ErfurtLab) ist mit einem neuen Forschungsblog gestartet. Unter dem Titel „Tatsächlich?!“ wenden sich die beteiligten Wissenschaftler*innen darin mit Beiträgen über ihre Forschungen und Aktivitäten an eine…
In Ergänzung seines Rundschreibens vom 7. Dezember zu den digitalen Prüfungen im aktuellen Wintersemester, hat der Vizepräsident für Studienangelegenheiten der Universität Erfurt heute noch einmal die Lehrenden informiert. Das Schreiben im…
Mittlerweile ist sie schon zur guten Tradition geworden und weit über die Grenzen von Erfurt hinaus bekannt – die Kinderuniversität „Rund um das Buch“. Zum 18. Mal findet sie vom 27. Februar bis 3. März 2023 zusammen mit den Erfurter Kinderbuchtagen…
Studierende der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt laden am 18. Januar in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Lernwerkstatt auf dem Campus ein.
Zusammen mit der Universität Erfurt und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar veranstaltet die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen am Samstag, 21. Januar 2023, einen Studieninformationstag rund um die Studiengänge im Bereich Musik. Er…
Unter dem Titel „Diagnostik und pädagogisches Handeln zusammendenken“ ist jetzt ein Sammelband mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis veröffentlicht worden. Er ist im Rahmen der Arbeit des Kompetenz- und Entwicklungszentrum für Inklusion, einem…
Gewalt – ob körperliche oder seelische – ist für Frauen auf der ganzen Welt noch immer Alltag. Darauf macht vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, eine weltweite Aktion aufmerksam. Neben zahlreichen anderen Einrichtungen…
In der zehnten Episode unseres Wissenschaftspodcasts "WortMelder" sprechen wir mit Tilmann Betsch, Professor für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Erfurt, über…