News aus der Fakultät

Historisches Lernen im Schulgartenunterricht

Unter dem Titel „Historisches Lernen im Schulgartenunterricht“ lädt die Universität Erfurt am 26./27. September zur Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten auf ihren Campus ein. Hauptanliegen der Veranstaltung ist zum einen die…

Weiterlesen

Lesung: „Wer nicht liebt, steht vor dem Nichts!“

Das Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt lädt in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen und der Landeszentrale für politische Bildung am Mittwoch, 18. September 2024, zu einer Lesung in der "LiteraturEtage" (Marktstraße 2–4…

Weiterlesen

Christian Tischmeyer ist neuer Diversitätsbeauftragter der Universität Erfurt

Christian Tischmeyer, Studiengangskoordinator für den Master of Public Policy an der Willy Brandt School of Public Policy, ist neuer Diversitätsbeauftragter der Universität Erfurt. Der Senat hatte ihn in seiner Sitzung am 12. Juni für drei Jahre…

Weiterlesen

Zuwendungsbescheid für Mensa-Neubau übergeben

Thüringens Staatssekretär für Wirtschaft, Hochschule, Tourismus und Digitales, Carsten Feller, hat dem Studierendenwerk Thüringen heute Vormittag einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 24,7 Millionen Euro für den Neubau einer Mensa auf dem Campus…

Weiterlesen

Informationen über die Universität Erfurt jetzt auch in „Leichter Sprache“

Zentrale Informationen zur Universität Erfurt sind auf unserer Website ab sofort auch in „Leichter Sprache“ zu finden.

Weiterlesen

Campus-Kompass: Neuer Podcast zum Studium und Leben in Erfurt

Die Universität Erfurt hat einen neuen Podcast. Der „Uni & Erfurt – Campus-Kompass“ wurde von Studierenden mit Unterstützung des Sprachenzentrums konzipiert.

Weiterlesen

Neuer Sammelband zur empirischen Ratgeberforschung

Unter dem Titel "Empirische Ratgeberforschung. Forschungszugänge und Befunde zu Produktion, Angebot und Inanspruchnahme ratgeberhafter Medien" ist bei Klinkhardt soeben ein neuer Sammelband erschienen. Die Herausgeber Ulf Sauerbrey, Steffen Großkopf…

Weiterlesen

Neues Projekt zur Stärkung der Netzwerke der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäischer Sozialfonds unterstützen in den kommenden zwei Jahren ein neues Projekt unter dem Titel "BBNE-Hubs" (Netzwerke der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit insgesamt…

Weiterlesen

RSS Feed