News aus der Fakultät

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur "inklusiven Hochschule"

Auf ihrem Weg zur "inklusiven Hochschule" hat die Universität Erfurt in den vergangenen zwei Jahren einen umfangreichen Auditierungsprozess durchlaufen. Im Mai hat sie neben weiteren Hochschulen nun vom Stifterverband für diesen Erfolg eine…

Weiterlesen

Institute for Planetary Health Behaviour feierlich eröffnet

Im Beisein zahlreicher Gäste aus Wissenschaft, Kultur und Politik – darunter Professorin Alena Buyx (Vorsitzende des Ethikrates) sowie Katrin Göring-Eckart (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages) – ist heute das Institute for Planetary Health…

Weiterlesen

Dies Academicus 2023: "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?"

Unter dem Titel "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?" lädt die Universität Erfurt alle Studierenden und Beschäftigten am Mittwoch, 7. Juni, zu einem "Dies Academicus" ein, einem akademischen Tag, an dem…

Weiterlesen

Trauer um Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Kornadt

Die Universität Erfurt trauert um Universitätsprofessor Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Kornadt, der am 24. April 2023 im Alter von 95 Jahren verstorben ist.

Weiterlesen

Tag der Promotion an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 14. Juni, alle interessierten Hochschulangehörigen zu ihrem „Tag der Promotion“ ein. Los geht's um 13.30 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ).

Weiterlesen

"Gemeinsame kulturpolitische Aktivitäten rangieren nicht oben auf der Skala"

Mit rund 448.000 Euro hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den vergangenen drei Jahren das Projekt "KuBiLa Kulturelle Bildungslandkarten" im Fachbereich Kunst der Universität Erfurt gefördert, in dem es um eine visuelle…

Weiterlesen

Neuer Sammelband über berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Unter dem Titel "Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie" ist jetzt ein Sammelband des Bundesinstituts für Berufliche Bildung erschienen, der die Ergebnisse von Projekten…

Weiterlesen

Neues Projekt zur Fachkräftesicherung in der Batteriewertschöpfungskette

Mit insgesamt 7,6 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium in den kommenden fünf Jahren den „Bildungsverbund BatterieMD. Ökosystem Batterie in Mitteldeutschland“ (kurz: BatterieMD), ein Netzwerk des Projektträgers VDI/VDE Innovation +…

Weiterlesen

RSS Feed