Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation (Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik)

Kontakt

C07 / Lehrgebäude 1 | Raum -146

Sprechzeiten

mittwochs 12-13 Uhr in Präsenz oder via Webex (nur nach Anmeldung per Mail)
in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per Mail

Besucheranschrift

Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sonder- und Sozialpädagogik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Miriam Opitz

Sprechzeiten: Mittwoch 9-10 Uhr, nur nach Anmeldung per Mail


Forschung, Lehre und CV

Interessengebiete

  • kommunikative Partizipation von Menschen mit sprachlich-kommunikativem Unterstützungsbedarf
  • Sprachentwicklungsstörungen in der Lebensspanne
  • ICF(-CY) in sprachpädagogischen Settings

Curriculum Vitae

  • seit März 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation"
  • August 2019 - Oktober 2020: Elternzeit
  • SoSe 2019: Studiengangskoordinatorin am Institut für Rehabilitationswissenschaften, HU Berlin (Elternzeitvertretung für Sophie Friedrich)
  • Dezember 2016 - Februar 2018: Elternzeit
  • SoSe 2016: Lehrbeauftragte an der Universität Erfurt
  • WiSe 2014/15 - WiSe 2015/16: Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg
  • Oktober 2013 - September 2015: Studiengangskoordinatorin am Institut für Rehabilitationswissenschaften, HU Berlin
  • seit Mai 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation, HU Berlin
  • Oktober 2011 - September 2013: Sprachtherapeutin in verschiedenen logopädischen Praxen in Berlin
  • Februar - September 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Therapie und Pädagogik von Sprech- und Sprachstörungen, Universität zu Köln (Vertretung)
  • April 2005 - Feburar 2011: Studium der Diplom-Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Sprachbehindertenpädagogik, Universität zu Köln

Publikationen

Artikel in Fachzeitschriften

  • Opitz, M. & Neumann, S. (2019). Selbsteinschätzung der kommunikativen Partizipation von Grundschulkindern mit (S)SES. Erste Daten anhand des 'Fragebogens zur Beteiligung an Alltagskommunikation' (FBA 6-10). Forschung Sprache, 2, 37-52.
  • Meinusch, M. & Neumann, S. (Commentary authors) (2017). Speech and Language Therapy Interventions for Children With Cleft Palate: evidence not proven. Evidence-based Communication Assessment and Intervention, 10(3-4), 155-161. https://doi.org/10.1080/17489539.2017.1304012
  • Neumann, S., Meinusch, M., Verdon, S. & McLeod, S. (2016). Mehrsprachige Kinder mit Aussprachestörung: Ein internationales Positionspapier. Logos, 3, 164-175.
  • Neumann, S. & Meinusch, M. (2013). Effektivität sprachtherapeutischer Konzepte bei LKGS-Fehlbildung. mitSprache, 2, 5-25.
  • Meinusch, M. & Romonath, R. (2011). Early language intervention for children with cleft lip and/or palate: A systematic review. Evidence-Based Communication Assessment and Intervention, 5(4), 197-215. https://doi.org/10.1080/17489539.2012.678093

Beiträge in Sammelwerken

  • Meinusch, M. & Neumann, S. (2011). Systematisches Review zur Ermittlung wissenschaftlicher Evidenzen der Dysphagie bei LKGS-Fehlbildungen. In S. Hanne, T. Fritzsche, S. Ott & A. Adelt (Hrsg.), Spektrum Patholinguistik (Band 4, S. 149-170). Universitätsverlag, Potsdam.

Vorträge

  • Neumann, S., Meinusch, M., Salm, S., Rietz, C. & Stenneken, P. (2016, 15-17 September). Validität und Reliabilität der deutschen Version der ‚Intelligibility in Context Scale (ICS- G) [Vortrag]. 32. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs), Hannover, Deutschland.

Posterpräsentationen

  • Opitz, M., Neumann, S. & Spreer, M. (2022, 25-26 November). "Ich bin dann traurig" Wohlbefinden mit dem eigenen Sprechen von Kindern mit und ohne SES im Grundschulalter [Posterpräsentation]. 12. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen der GISKID e.V., Marburg, Deutschland.
  • Opitz, M. & Neumann, S. (2019, Februar 21-23). Selbsteinschätzung der kommunikativen Partizipation von Kindern mit SES im Grundschulalter [Posterpräsentation]. 20. Symposium des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) e.V., Halle/Saale, Deutschland.
  • Neumann, S. & Opitz, M. (2018, 16-17 November). Die kommunikative Beteiligung im Alltag von Kindern mit SES - Erhebung erster Daten mit dem FBA 6-10 [Posterpräsentation]. 10. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES X), Dortmund, Deutschland.
  • Meinusch, M. & Neumann, S. (2015, 26-27 März). Sprachliche Handlungsfähigkeit, Aktivität und Teilhabe von Grundschulkindern mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung in ihrer Lebenswelt (Projekt: SPATS) [Posterpräsentation]. Jahrestreffen 2015 der Ständigen Konferenz der Dozentinnen und Dozenten der Sprachbehindertenpädagogik (dgs), Erfurt, Deutschland.
  • Neumann, S., McLeod, S., Meinusch, M. & Stenneken, P. (2015, 26-27 März). Verständlichkeit im Kontext (ICF-CY) bei Kindern mit phonetisch-phonologischer Störung im Vorschulalter [Posterpräsentation]. Jahrestreffen 2015 der Ständigen Konferenz der Dozentinnen und Dozenten der Sprachbehindertenpädagogik (dgs), Erfurt, Deutschland.
  • Neumann, S. & Meinusch, M. (2012, 27-30 Juni). Swallowing in clients with cleft lip and/or palate: A systematic review [Poster Presentation]. 14. Kongress der International Clinical Phonetics and Linguistics Association (ICPLA2012), Cork, Irland.
  • Meinusch, M. (2011, 6. Dezember). Orofaziale Dysfunktionen bei LKGS-Fehlbildungen. Ein systematisches Review [Posterpräsentation]. 6. Präsenationstag für Abschlussarbeiten "Nachwuchsforscherinnen gesucht", Universität zu Köln, Deutschland.
  • Meinusch, M., Neumann, S. & Romonath, R. (2011, 28-29 Januar). Mundatmung bei Kindern und Erwachsenen mit LKGS-Fehlbildung: Ein systematisches Review [Posterpräsentation]. 12. Symposium des Deutschen Bundesverbandes der Akademischen Sprachtherapeuten (dbs), München, Deutschland.
  • Meinusch, M. & Neumann, S. (2010, 20. November). Systematisches Review zur Ermittlung wissenschaftlicher Evidenzen der Dysphagie bei LKGS-Fehlbildung [Posterpräsentation]. 4. Herbsttreffen der Patholinguistik, Potsdam, Deutschland.
  • Meinusch, M., Neumann, S. & Romonath, R. (2010, Oktober). Dysphagie bei LKGS- Fehlbildungen - Ein systematisches Review [Posterpräsentation]. 4. Bielefelder Symposium „Dysphagie“, Bielefeld, Deutschland.

Forschungsprojekte

  • seit 2013: Sprachliche Handlungsfähigkeit, Aktivität und Teilhabe von Grundschulkindern mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung in ihrer Lebenswelt (Disserationsprojekt: SPATS)
  • 2009-2011: Mitarbeit am Forschungsprojekt "Effektivität sprachtherapeutischer Methoden für Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen", Universität zu Köln

Schwerpunkte in der Lehre

  • Vertiefung: Einführung in Störungen der Sprache und Kommunikation (BA Fö)
  • Forschungsansätze und -methoden (MSon)
  • Forschungsprojekt (BA Fö)