"In gewisser Weise ist es tatsächlich damit vorbei, das Zeitalter der Aufklärung als Erfolgsgeschichte zu betrachten"

Am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt hat jetzt ein Workshop stattgefunden, der den Auftakt einer längerfristigen Beschäftigung mit der Klimakrise aus der Perspektive der Wissensgeschichte bilden soll.

Einblicke, Klimawandel und Energiewende

„Alternative Qualifikationswege für Lehrkräfte dürfen nicht ohne die Hochschulen gedacht werden!“

Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung hat eine Stellungnahme zu alternativen Wegen zum Beruf der Lehrkraft verfasst, die seit mehreren Jahren in vielen Bundesländern eingeführt wurden, um dem Lehrkräftemangel zu begegnen. Wir sprachen darüber mit Prof. Dr. Johannes Bauer.

Einblicke, Gastbeiträge

Alles Blödsinn!? (Teil 4)

Jana Asberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre an der Universität Erfurt, hat sich auf die Suche nach Bildungsmythen begeben. Und teilt ihre Erkenntnisse jetzt mit einer breiten Öffentlichkeit.

Einblicke, Gastbeiträge, Vorgestellt

Alles Blödsinn!? (Teil 3)

Jana Asberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre an der Universität Erfurt, hat sich auf die Suche nach Bildungsmythen begeben. Und teilt ihre Erkenntnisse jetzt mit einer breiten Öffentlichkeit.

Einblicke, Gastbeiträge, Vorgestellt

Alles Blödsinn!? (Teil 2)

Jana Asberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre an der Universität Erfurt, hat sich auf die Suche nach Bildungsmythen begeben. Und teilt ihre Erkenntnisse jetzt mit einer breiten Öffentlichkeit.

Einblicke, Vorgestellt

Alles Blödsinn!?

Jana Asberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre an der Universität Erfurt, hat sich auf die Suche nach Bildungsmythen begeben. Und teilt ihre Erkenntnisse jetzt mit einer breiten Öffentlichkeit.

Einblicke, Gastbeiträge, Vorgestellt

"Herzlich willkommen, Prof. Dr. Leyla Dogruel!"

Wir freuen uns über ein neues Gesicht auf dem Campus: Leyla Dogruel ist seit dem Sommersemester 2023 Professorin für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt

Vorgestellt

Meister Eckhart – Brückenbildner zwischen Frankreich und Deutschland, Vergangenheit und Gegenwart

In einer deutsch-französischen Forschungskooperation analysierten Experten die patristischen Quellen Meister Eckharts, die bisher nie systematisch erforscht worden sind. Wir sprachen mit Prof. Dr. Markus Vinzent, Leiter der Meister-Eckhart-Forschungsstelle, über diese vierjährige Forschung.

Einblicke

Nachgefragt: "Warum sind so viele Menschen in Thüringen mit der Demokratie unzufrieden, Herr Professor Brodocz?"

Nur noch 48 Prozent der Thüringer*innen sind mit der Demokratie zufrieden. "WortMelder" sprach darüber mit André Brodocz, Professor für politische Theorie an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Gastbeiträge

Nachgefragt: "Ist die Medienfreiheit in Deutschland in Gefahr?"

Im aktuellen Ranking für Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen rutscht Deutschland das dritte Jahr in Folge weiter nach unten auf den nunmehr 21. Platz. Wir haben bei Prof. Dr. Kai Hafez nachgefragt: Ist unsere Medienfreiheit in Deutschland in Gefahr?

Gastbeiträge